In den nächsten fünf Wochen wirst du die Grundlagen der Selbsthypnose erlernen und sie gezielt in deinen Alltag integrieren. Hier ein Überblick über die Inhalte:
Modul 1: Einführung und Grundlagen Du startest mit einer Einführung in die Theorie der Selbsthypnose und lernst erste Entspannungstechniken wie die progressive Muskelentspannung kennen. Eine Tagebuchaufgabe hilft dir, deine ersten Erfahrungen festzuhalten.
Modul 2: Wissenschaftliche Grundlagen und Hypnotische Zustände Du tauchst in die neurowissenschaftlichen und psychologischen Hintergründe der Hypnose ein und lernst, was Trance und Suggestibilität bedeuten. Geführte Meditationen helfen dir, deine Entspannung zu vertiefen und persönliche Ziele zu definieren.
Modul 3: Selbsthypnose-Techniken Hier erfährst du, wie du Hypnose selbst einleiten, vertiefen und beenden kannst. Du lernst einfache Selbsthypnose-Skripte und erlebst die Kraft deines Unterbewusstseins bei Stressabbau und Entspannung.
Modul 4: Praktische Anwendung und Personalisierung Du passt die Techniken an deine individuellen Bedürfnisse an und integrierst sie in deinen Alltag. Mit einer geführten Hypnose stärkst du dein Selbstvertrauen und entwickelst deine persönliche Selbsthypnose-Routine.
Modul 5: Fortgeschrittene Techniken und Interaktion Fortgeschrittene Themen wie Ankertechniken, Selbstsuggestionen und SMART-Ziele stehen im Fokus. Ein Live-Webinar bietet dir die Möglichkeit, Fragen zu klären und dich mit der Community auszutauschen.
Modul 6: Bonusmaterial – Vertiefung und Abschluss Zum Abschluss reflektierst du deine Fortschritte und entwickelst klare Ziele für die Zukunft. Eine abschließende Hypnose festigt deine Fähigkeiten, während du deinen persönlichen Entwicklungsplan erstellst.
Freue dich darauf, wie Selbsthypnose dein Leben positiv verändern wird!
Das ist die Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor